|
| A L L G E M E I N E S |
| IMO-Nummer: |
5060794 |
| MMSI-Nummer: |
211855000 |
| Rufzeichen: |
DNAI |
| Heimathafen: |
Hamburg |
| Flagge: |
Deutschland |
| Status: |
ACTIVE |
| H A U P T A B M E S S U N G E N |
| Länge über alles: |
159,40 m |
| Breite: |
21,40 m |
| Tiefgang: |
8,44 m |
| Bruttoraumzahl: |
9.958 |
| Nettoraumzahl: |
4.785 |
| Tragfähigkeit: |
10.017 ton |
| B A U D A T E N |
| Baujahr: |
1962 |
| Bauwerft: |
Deutsche Werft AG, Hamburg (DEU) |
| Baunummer: |
785 |
| Kiellegung: |
--.--.---- |
| Aufschwimmen: |
15.12.1961 |
| Ablieferung: |
27.03.1962 |
| M A S C H I N E N D A T E N |
| Antrieb: |
1x MAN K9Z 78/140 D |
| Leistung: |
8.569 kW |
| Geschwindigkeit: |
19,0 Knoten |
| K A P A Z I T Ä T |
| Passagiere: |
12 |
| Besatzung: |
38 |
| Rauminhalt: |
16.408 m³ |
| M A N A G E M E N T |
| Betreiber: |
Hamburg Süd, Hamburg (DEU) |
| Manager: |
Cap San Diego Betreibergesellschaft,
Hamburg (DEU)
|
| Eigner: |
Stiftung Hamburger Admiralität,
Hamburg (DEU)
|
| N A M E N H I S T O R I E |
1962 - 1982: CAP SAN DIEGO
1982 - 1986: SAN DIEGO
1986 - 1986: SANGRIA
1986 - heute: CAP SAN DIEGO |
|
| w e i t e r e B i l d e r & V i d e o |
|